Virtuelle Archivlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns

Ein Service des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare e. V.

  • Sitemap
    • Untermenü Topologische Auswahl
    • Untermenü Auswahl Archivsparte
  • Impressum
    • Datenschutzhinweise

Sitemap

Allgemein [1], Landesarchive [3], Kreisarchive [11], Amtsarchive [11], Stadtarchive [27], Hochschularchive [3], Kirchenarchive [3], sonstige Archive [8], Landkreis Rostock [9], Teterow [1], Neubukow [1], Bützow [1], Kritzmow [1], Sanitz [1], Bad Doberan [2], Güstrow [2], Ludwigslust-Parchim [12], Wittenburg [1], Ludwigslust [3], Parchim [2], Lübz [1], Plau am See [1], Crivitz [1], Goldberg [1], Sternberg [1], Grabow [1], Hagenow [1], Mecklenburgische Seenplatte [7], Demmin [1], Neustrelitz [3], Neubrandenburg [2], Waren (Müritz) [2], Moltzow [1], Nordwestmecklenburg [6], Grevesmühlen [2], Gadebusch [1], Wismar [3], Rostock [5], Schwerin [4], Vorpommern-Greifswald [11], Anklam [1], Greifswald [5], Pasewalk [2], Spantekow [1], Ueckermünde [1], Eggesin [1], Vorpommern-Rügen [8], Barth [1], Miltzow [1], Ostseebad Baabe [1], Ribnitz-Damgarten [1], Sassnitz [1], Stralsund [2]

Allgemein [1] ↑

  • Kreisarchiv Nordwestmecklenburg

Landesarchive [3] ↑

  • Landesfilmarchiv im Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern
  • Landeshauptarchiv Schwerin
  • Landesarchiv Greifswald

Kreisarchive [11] ↑

  • Archiv des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte; Standort Neustrelitz
  • Archiv des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte; Standort Demmin
  • Kreisarchiv Ludwigslust-Parchim, Standort Ludwigslust
  • Archiv des Landkreises Vorpommern-Greifswald, Standort Anklam
  • Kreisarchiv Ludwigslust-Parchim, Standort Parchim
  • Archiv des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte; Standort Waren
  • Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
  • Archiv des Landkreises Vorpommern-Rügen
  • Archiv des Landkreises Rostock - Außenstelle Bad Doberan
  • Archiv des Landkreises Rostock - Hauptsitz Güstrow
  • Archiv des Landkreises Vorpommern-Greifswald, Standort Pasewalk

Amtsarchive [11] ↑

  • Gemeindearchiv Sanitz
  • Amtsarchiv Warnow-West
  • Amtsarchiv Crivitz
  • Amt Hagenow-Land, Archiv
  • Amt Ludwigslust-Land, Archiv
  • Amt Seenlandschaft Waren
  • Amtsarchiv Gadebusch
  • Amt Mönchgut-Granitz, Archiv der Amtsverwaltung
  • Amt Miltzow, Archiv
  • Amt "Amt Stettiner Haff", Archiv
  • Archiv Amt Anklam-Land

Stadtarchive [27] ↑

  • Stadtarchiv Grabow
  • Stadtarchiv Güstrow
  • Stadtarchiv Bad Doberan
  • Krummes Haus Stadtbibliothek/Heimatmuseum/Stadtarchiv
  • Stadtarchiv Neubukow
  • Stadtarchiv Teterow
  • Archiv der Stadt Goldberg
  • Archiv der Stadt Lübz
  • Stadtarchiv Ludwigslust
  • Stadtarchiv Parchim
  • Stadtarchiv Plau am See
  • Stadtarchiv Sternberg
  • Stadtarchiv Wittenburg
  • Neubrandenburger Stadtarchiv
  • Stadtarchiv Neustrelitz
  • Stadtarchiv Waren (Müritz)
  • Stadtarchiv Grevesmühlen
  • Archiv der Hansestadt Wismar
  • Stadtarchiv Rostock
  • Stadtarchiv Schwerin
  • Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund
  • Stadtarchiv Sassnitz
  • Stadtarchiv Ribnitz-Damgarten
  • Stadtarchiv Barth
  • Stadtarchiv Ueckermünde
  • Archiv der Stadt Pasewalk
  • Stadtarchiv Greifswald

Hochschularchive [3] ↑

  • Archiv der Universität Rostock
  • Hochschularchiv Wismar
  • Universitätsarchiv Greifswald

Kirchenarchive [3] ↑

  • Archiv des Ev.-Luth. Kirchenkreises Mecklenburg
  • Landeskirchliches Archiv Schwerin
  • Landeskirchliches Archiv Greifswald (LKAG)

sonstige Archive [8] ↑

  • Darß-Archiv
  • Karbe-Wagner-Archiv Neustrelitz
  • Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staaatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), Außenstelle Neubrandenburg, Sachgebiet Archivwesen
  • Wossidlo-Archiv Rostock
  • Kempowski-Archiv Rostock
  • Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), Außenstelle Rostock, Sachgebiet Archivwesen
  • Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), Außenstelle Schwerin, Sachgebiet Archivwesen
  • Wolfgang-Koeppen-Archiv Greifswald

Landkreis Rostock [9] ↑

  • Gemeindearchiv Sanitz
  • Amtsarchiv Warnow-West
  • Stadtarchiv Güstrow
  • Stadtarchiv Bad Doberan
  • Krummes Haus Stadtbibliothek/Heimatmuseum/Stadtarchiv
  • Stadtarchiv Neubukow
  • Stadtarchiv Teterow
  • Archiv des Landkreises Rostock - Außenstelle Bad Doberan
  • Archiv des Landkreises Rostock - Hauptsitz Güstrow

    Teterow [1] ↑

    • Stadtarchiv Teterow

    Neubukow [1] ↑

    • Stadtarchiv Neubukow

    Bützow [1] ↑

    • Krummes Haus Stadtbibliothek/Heimatmuseum/Stadtarchiv

    Kritzmow [1] ↑

    • Amtsarchiv Warnow-West

    Sanitz [1] ↑

    • Gemeindearchiv Sanitz

    Bad Doberan [2] ↑

    • Stadtarchiv Bad Doberan
    • Archiv des Landkreises Rostock - Außenstelle Bad Doberan

    Güstrow [2] ↑

    • Stadtarchiv Güstrow
    • Archiv des Landkreises Rostock - Hauptsitz Güstrow

Ludwigslust-Parchim [12] ↑

  • Kreisarchiv Ludwigslust-Parchim, Standort Ludwigslust
  • Kreisarchiv Ludwigslust-Parchim, Standort Parchim
  • Amtsarchiv Crivitz
  • Amt Hagenow-Land, Archiv
  • Amt Ludwigslust-Land, Archiv
  • Archiv der Stadt Goldberg
  • Archiv der Stadt Lübz
  • Stadtarchiv Ludwigslust
  • Stadtarchiv Parchim
  • Stadtarchiv Plau am See
  • Stadtarchiv Sternberg
  • Stadtarchiv Wittenburg

    Wittenburg [1] ↑

    • Stadtarchiv Wittenburg

    Ludwigslust [3] ↑

    • Kreisarchiv Ludwigslust-Parchim, Standort Ludwigslust
    • Amt Ludwigslust-Land, Archiv
    • Stadtarchiv Ludwigslust

    Parchim [2] ↑

    • Kreisarchiv Ludwigslust-Parchim, Standort Parchim
    • Stadtarchiv Parchim

    Lübz [1] ↑

    • Archiv der Stadt Lübz

    Plau am See [1] ↑

    • Stadtarchiv Plau am See

    Crivitz [1] ↑

    • Amtsarchiv Crivitz

    Goldberg [1] ↑

    • Archiv der Stadt Goldberg

    Sternberg [1] ↑

    • Stadtarchiv Sternberg

    Grabow [1] ↑

    • Stadtarchiv Grabow

    Hagenow [1] ↑

    • Amt Hagenow-Land, Archiv

Mecklenburgische Seenplatte [7] ↑

  • Archiv des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte; Standort Waren
  • Neubrandenburger Stadtarchiv
  • Stadtarchiv Neustrelitz
  • Stadtarchiv Waren (Müritz)
  • Amt Seenlandschaft Waren
  • Karbe-Wagner-Archiv Neustrelitz
  • Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staaatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), Außenstelle Neubrandenburg, Sachgebiet Archivwesen

    Demmin [1] ↑

    • Archiv des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte; Standort Demmin

    Neustrelitz [3] ↑

    • Archiv des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte; Standort Neustrelitz
    • Stadtarchiv Neustrelitz
    • Karbe-Wagner-Archiv Neustrelitz

    Neubrandenburg [2] ↑

    • Neubrandenburger Stadtarchiv
    • Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staaatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), Außenstelle Neubrandenburg, Sachgebiet Archivwesen

    Waren (Müritz) [2] ↑

    • Archiv des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte; Standort Waren
    • Stadtarchiv Waren (Müritz)

    Moltzow [1] ↑

    • Amt Seenlandschaft Waren

Nordwestmecklenburg [6] ↑

  • Landesfilmarchiv im Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern
  • Amtsarchiv Gadebusch
  • Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
  • Stadtarchiv Grevesmühlen
  • Archiv der Hansestadt Wismar
  • Hochschularchiv Wismar

    Grevesmühlen [2] ↑

    • Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
    • Stadtarchiv Grevesmühlen

    Gadebusch [1] ↑

    • Amtsarchiv Gadebusch

    Wismar [3] ↑

    • Landesfilmarchiv im Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern
    • Archiv der Hansestadt Wismar
    • Hochschularchiv Wismar

Rostock [5] ↑

  • Stadtarchiv Rostock
  • Archiv der Universität Rostock
  • Wossidlo-Archiv Rostock
  • Kempowski-Archiv Rostock
  • Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), Außenstelle Rostock, Sachgebiet Archivwesen

Schwerin [4] ↑

  • Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), Außenstelle Schwerin, Sachgebiet Archivwesen
  • Landeskirchliches Archiv Schwerin
  • Stadtarchiv Schwerin
  • Landeshauptarchiv Schwerin

Vorpommern-Greifswald [11] ↑

  • Archiv des Landkreises Vorpommern-Greifswald, Standort Anklam
  • Amt "Amt Stettiner Haff", Archiv
  • Stadtarchiv Ueckermünde
  • Archiv Amt Anklam-Land
  • Archiv der Stadt Pasewalk
  • Archiv des Landkreises Vorpommern-Greifswald, Standort Pasewalk
  • Wolfgang-Koeppen-Archiv Greifswald
  • Universitätsarchiv Greifswald
  • Landeskirchliches Archiv Greifswald (LKAG)
  • Stadtarchiv Greifswald
  • Landesarchiv Greifswald

    Anklam [1] ↑

    • Archiv des Landkreises Vorpommern-Greifswald, Standort Anklam

    Greifswald [5] ↑

    • Wolfgang-Koeppen-Archiv Greifswald
    • Universitätsarchiv Greifswald
    • Landeskirchliches Archiv Greifswald (LKAG)
    • Stadtarchiv Greifswald
    • Landesarchiv Greifswald

    Pasewalk [2] ↑

    • Archiv der Stadt Pasewalk
    • Archiv des Landkreises Vorpommern-Greifswald, Standort Pasewalk

    Spantekow [1] ↑

    • Archiv Amt Anklam-Land

    Ueckermünde [1] ↑

    • Stadtarchiv Ueckermünde

    Eggesin [1] ↑

    • Amt "Amt Stettiner Haff", Archiv

Vorpommern-Rügen [8] ↑

  • Darß-Archiv
  • Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund
  • Archiv des Landkreises Vorpommern-Rügen
  • Stadtarchiv Sassnitz
  • Stadtarchiv Ribnitz-Damgarten
  • Amt Mönchgut-Granitz, Archiv der Amtsverwaltung
  • Stadtarchiv Barth
  • Amt Miltzow, Archiv

    Barth [1] ↑

    • Stadtarchiv Barth

    Miltzow [1] ↑

    • Amt Miltzow, Archiv

    Ostseebad Baabe [1] ↑

    • Amt Mönchgut-Granitz, Archiv der Amtsverwaltung

    Ribnitz-Damgarten [1] ↑

    • Stadtarchiv Ribnitz-Damgarten

    Sassnitz [1] ↑

    • Stadtarchiv Sassnitz

    Stralsund [2] ↑

    • Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund
    • Archiv des Landkreises Vorpommern-Rügen

All Pages

  • ArcGIS Online Content
  • Home
  • Impressum

© 2025 · Virtuelle Archivlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns - Ein Service des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare e. V. Impressum →