Behörde/Einrichtung:
Hansestadt Stralsund
Adresse:
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund
Am Johanniskloster 35
18439 Stralsund
Ansprechpartner:
Dr. Dirk Schleiner
Telefon:
03831 253 640
Fax:
03831 252 640
EMail-Adresse:
stadtarchiv@stralsund.de
Öffnungszeiten
Mo-Do: 09.00 - 17.00 Uhr
Geschichte
Die schriftliche Überlieferung im Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund beginnt im 13. Jahrhundert mit der Stadtgründungsurkunde vom 31.10.1234. Von einem Archiv ist aber lange noch nicht die Rede. Erst im ausgehenden 18. Jahrhundert unternahm der Syndikus Rudolf Gülich den Versuch, Ordnung in das Ratsarchiv zu bringen. 1919 erhielt das Archiv einen Leiter, dies aber in Personalunion mit dem Museum, der Bibliothek und der Volkshochschule. An Bestandsbearbeitung war noch nicht zu denken. Ein Hoffnungsschimmer stellte die Bearbeitung des Urkundenbestandes durch den pensionierten Staatsarchivdirektor Hermann Hoogeweg in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts dar. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die ausgelagerten Bestände zurückgeführt und überprüft. Mit dem Antritt von Herbert Ewe als Archivdirektor 1952 begann die wissenschaftliche Aufarbeitung der Bestände. Neben dieser Tätigkeit sanierte er das Johanniskloster, um dieses Kleinod für das Archiv nutzen zu können. Das von ihm entwickelte „Generalregister“ ist mittlerweile von der modernen EDV-Technik abgelöst worden. Seit 1991 werden alle Bestände elektronisch verzeichnet. Über das Programm „Ariadne“ kann schon ein Großteil im Internet recherchiert werden. Die alten Bestände, das Sammlungsgut und die umfangreiche Bibliothek sind für die sukzessive elektronische Erfassung vorgesehen.
Bestände
Online-Zugang zu den Beständen:
Einige Bestände aus dem Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund sind über ARIADNE online zugänglich.
Bestände:
Rep. 03 – Das Gerichtswesen der Stadt Stralsund
Rep. 14 – Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
Rep. 15 – Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
Rep. 18 – Das Polizeiwesen von Stralsund
Rep. 22 – Das Stralsunder Gymnasium
Rep. 24 – Städtischer Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
Rep. 30 – Kramerkompanie
Rep. 31 – Stralsunder Amt der Haken
Rep. 32 – Versicherungsamt der Stadt Stralsund
Rep. 33 – Quartierkammer und Steuerverwaltung
Rep. 34 – Stralsunder Bürgervertretungen
Rep. 35 – Stralsunder Pfundkammer
Rep. 36 – Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt Stralsund
Rep. 37 – Die Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
Rep. 38 – Finanzverwaltung, Stadtsparkasse, Leihhaus, Finanzamt
Rep. 50 – Oberbürgermeister
Rep. 51 – Plankommission
Rep. 52 – Örtliche Versorgungswirtschaft
Rep. 53 – Handel und Versorgung (1945 – 1970)
Rep. 54 – Volksbildung
Rep. 55 – Rat der Stadt Stralsund, Abteilung Landwirtschaft 1945 – 1963
Rep. 56 – Gesundheits- und Sozialwesen
Rep. 57 – Abteilung Arbeit und Berufsausbildung
Rep. 58 – Rat der Stadt – Nachgeordnete Einrichtungen
Rep. 59 – Innere Angelegenheiten
Rep. 60 – HO/LISTRA
Bibliothek:
Die heutige Archivbibliothek ist aus der ehemaligen Ratsbibliothek, deren Gründung bereits im Jahre 1577 von den Ratsherren der Hansestadt Stralsund beschlossen wurde, hervorgegangen. Erst im 17. Jahrhundert erstellte der Rechtsgelehrte Henning Leve, der als Begründer der Ratsbibliothek gilt, einen Katalog, organisierte die Ausleihe und Leseräume im Rathaus. 1827 veranlasste Dr. Ernst Heinrich Zober den Druck eines Gesamtkataloges, der zu einem der ersten deutschen gedruckten Bibliothekskataloge überhaupt zählt. 1937 schloss man die Ratsbibliothek an das Stadtarchiv an.
Der Bestand der Archivbibliothek ist durch Ankäufe, Schenkungen und Schriftentausch stetig gewachsen. Eine der bedeutendsten Erwerbungen ist die Bibliothek des ehemaligen schwedischen Generalgouverneurs Axel Graf von Löwen. Im 19. Jahrhundert erfolgte die Angliederung der Literaturbestände der 3 Hauptkirchen Stralsunds und im 20. Jahrhundert kamen die Bibliotheken der städtischen Gymnasien hinzu. Inzwischen werden ca. 110000 Bände verwaltet, zuzüglich über 20000 Medieneinheiten aus der Bibliothek des Kulturhistorischen Museums Stralsund.
Hauptsammelgebiete der Einrichtung sind Stralsundia, Pomeranica, Hanseatica, Schilliana und Arndtiana. Darüber hinaus ist aber auch Literatur zu folgenden Themen recherchierbar:
Geschichte, Kulturgeschichte, Kunst, Theologie, Naturwissenschaften, Medizin, Philosophie, Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Museumskunde und Restaurierung. Sondersammlungen, wie z. B. Inkunabeln, Kupfersammlungen, pommersche Zeitungen und Zeitschriften, Stralsunder Druckschriften und Autographen ergänzen den Bibliotheksbestand.
Literatur, die nach 1900 erschien, ist vollständig über den Computer zu recherchieren. Die Bücher und anderen Druckwerke, die vor 1900 veröffentlicht wurden, sind nur teilweise per PC ermittelbar. Dafür stehen diverse Zettelkataloge und Bandkataloge zur Verfügung, um die gewünschten Informationsquellen nach formalen, aber auch inhaltlichen Gesichtspunkten suchen zu können.
Findhilfsmittel:
Repertorien
Karteien
PC-Recherche