Virtuelle Archivlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns

Ein Service des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare e. V.

  • Sitemap
    • Untermenü Topologische Auswahl
    • Untermenü Auswahl Archivsparte
  • Impressum
    • Datenschutzhinweise

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staaatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), Außenstelle Neubrandenburg, Sachgebiet Archivwesen

Homepage

Behörde/Einrichtung:
Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staaatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), Außenstelle Neubrandenburg

Adresse:

Neustrelitzer Straße 120
17033 Neubrandenburg

Ansprechpartner:
Leiterin der Außenstelle Neubrandenburg: Marita Pagels-Heineking
Leiterin des Sachgebietes Archivwesen: Dipl. Archivarin (FH) Heike Thieme

Telefon:
0395 / 7774 – 0
Fax:
0395 / 7774 1619
EMail-Adresse:
astneubrandenburg@bstu.bund.de

Öffnungszeiten

Mo-Do: 08.00 - 17.00 Uhr
Fr: 08.00 - 13.00 Uhr

Geschichte

Am 3. Okrober 1990 erfolgte die Ernennung des Sonderbeauftragten der Bundesregierung für die Unterlagen des Staaatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Joachim Gauck. Mit der Verabschiedung des „Gesetzes über die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik“ (Stasi-Unterlagen-Gesetz – StUG) vom 20.12.1991 kam es zur Gründung der Behörde des BStU. Diese verwaltet die Akten des ehmaligen Ministeriums für Staatssicherheit nach Maßgabe des Gesetzes. Die Bundesbehörde besitzt neben dem Archiv in Berlin auch Außenstellen in den früheren Bezirkshauptstädten der ehemaligen DDR, wo die Unterlagen der ehemaligen Bezirksverwaltungen und Kreisdienststellen des Staatssicherheitsdienstes aufbewahrt werden.

Bestände

Im Archiv der Außenstelle Neubrandenburg werden ca. 2.450 lfm Unterlagen verwahrt, darunter ca. 851.000 Karteikarten sowie zahlreiche Bild- und Tondokumente. Dabei handelt es sich um die Unterlagen der ehemaligen Bezirksverwaltung (BV) Neubrandenburg und deren 14 Kreisdienststellen (KD).
1. Archivierte Ablagen des MfS, BV Neubrandenburg: „Operative Hauptablage“, „Allgemeine Sachablage“, Personalaktenablage der ehmaligen Mitarbeiter der BV Neubrandenburg, die Akten der Staatsanwaltschaften über politische Strafbestände, Unterlagen der für die politischen Straftaten zuständigen Arbeutsrichtung I der Kriminalpolizei.
2. Unterlagen der bis zur Auflösung des MfS/AfNS arbeitenden Diensteinheiten und Kreisdienstellen der BV Neubrandenburg.

Bibliothek:
Fachbibliothek beim Archivträger

Findhilfsmittel:
Karteien
überlieferte Archivbücher

Topologische Auswahl

  • Landkreis Rostock
  • Ludwigslust-Parchim
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • Nordwestmecklenburg
  • Rostock
  • Schwerin
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen

Auswahl Archivsparte

  • Landesarchive
  • Kreisarchive
  • Amtsarchive
  • Stadtarchive
  • Hochschularchive
  • Kirchenarchive
  • sonstige Archive

© 2025 · Virtuelle Archivlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns - Ein Service des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare e. V. Impressum →