Virtuelle Archivlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns

Ein Service des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare e. V.

  • Sitemap
    • Untermenü Topologische Auswahl
    • Untermenü Auswahl Archivsparte
  • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Wappen Barth

Stadtarchiv Barth

Behörde/Einrichtung:
Stadt Barth
Adresse:
Teergang 2
18356 Barth

Ansprechpartner:
Stephanie Mählmann
Arnim Thieme

Telefon:
038231 / 37140
Fax:
038231 / 37154
EMail-Adresse:
archiv@stadt-barth.de

Öffnungszeiten

Mo-Do: 08.00 - 12.00 Uhr
Di: 13.00 - 17.00 Uhr

Geschichte

Seit Bestehen der Stadt Barth im Jahre 1255 wurden die städtischen Unterlagen zentral gesammelt.
Das Archiv wurde 1954-57 neu organisiert. Seitdem werden folgende Arbeitsaufgaben wahrgenommen: die Ordnung der Bestände, das Anlegen einer Findkartei, die Übernahme, Verwaltung und Pflege archivwürdiger Informationsträger sowie die Beratung von Nutzern des Archivs, Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen ur Stadtgeschichte.

Bestände

Online-Zugang zu den Bestände:
Einige Bestände aus dem Stadtarchiv Barth sind über ARIADNE online zugänglich.

Bestände:
I Urkundenbestand von 1255-1893
II Urkunden von 1542-1925, Stadtregulative, Visitationen, Statute
III Urkunden- und Protokollbücher von 1506-lfd.
IV Stadt Barth 1500-1945
V Verwaltungsakten von 1945-1965
VI Verwaltungsakten von 1965-1990

Bibliothek:
Präsenzbibliothek, Schwerpunkte: Deutsche und regionale Geschichte, 950 Bände
Zeitungen: Barther Wochenblatt (von 1849-lfd.), Barther Zeitung, Ostseezeitung und Barther Tageblatt (bis 1945 verfilmt)

Findhilfsmittel:
Findbücher
Kartei
Recherche mit Ariadne und vor Ort

Topologische Auswahl

  • Landkreis Rostock
  • Ludwigslust-Parchim
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • Nordwestmecklenburg
  • Rostock
  • Schwerin
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen

Auswahl Archivsparte

  • Landesarchive
  • Kreisarchive
  • Amtsarchive
  • Stadtarchive
  • Hochschularchive
  • Kirchenarchive
  • sonstige Archive

© 2025 · Virtuelle Archivlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns - Ein Service des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare e. V. Impressum →