Behörde/Einrichtung:
Universität Greifswald
Adresse:
Universität Greifswald
Baderstraße 4/5
17487 Greifswald
Ansprechpartner:
Dr. Dirk Alvermann
Telefon:
03834 / 420 11 56
EMail-Adresse:
archiv@uni-greifswald.de
Öffnungszeiten
Mo, Mi, Fr: 09.00 - 12.30 und 13.30 - 16.00 Uhr
Geschichte
Das Universitätsarchiv hat sich aus dem bei der Gründung der Universität 1456 eingerichteten Urkundendepot entwickelt. Der 1603 erstmalig angewandte Begriff „archivum universitatis“ bezeichnet zunächst nur den aus der Tätigkeit von Rektor und Konzil erwachsenen Schriftgutbestand. Die 4 Fakultäten und einzelne Universitätsbehörden unterhielten lange Zeit eigene Archive, die erst 1949/50 mit den Akten von Rektor und Konzil zusammengeführt wurden. In der Folgezeit entwickelte sich das Archiv zu einer wichtigen Forschungsstätte. Umfangreiche, während des Zweiten Weltkrieges nach Hinterpommern und nach Westdeutschland ausgelagerte Teilbestände sind 1965 und 1988 nahezu ohne Verluste nach Greifswald zurückgekehrt. Das Archiv ist dem Kanzler der Universität unterstellt. Als Verwaltungs- und Endarchiv erstreckt sich seine Zuständigkeit auf das archivreife Schriftgut etc. – der Universität mit allen ihren Strukturteilen, – der aufgelösten und bestehenden Gesellschaften, Vereine und Stiftungen, die mit der Universität verbunden waren oder sind, – der ehemals an der Universität bestehenden gesellschaftlichen Organisationen, – die Sammlung persönlichen Schriftgutes / der Nachlässe von Persönlichkeiten, die mit der Universität durch Zugehörigkeit oder Zusammenarbeit verbunden sind oder waren.
Bestände
Online-Zugang zu den Beständen:
Einige Bestände aus dem Universitätsarchiv Greifswald sind über ARIADNE online zugänglich.
Bestände:
A) 133 Urkunden (1392-1795)
B) 1500 lfm Akten (ab 1456, 154 Bestände)
Amtsbücher: Universitätsmatrikel (18 Bde. 1456-1969), Dekanatsbücher (1456-1945), Fakultätsbücher (1829-1934), Rechnungsbücher (1544-1922)
Aktenbestände der Frühen Neuzeit und neueren Zeit: Altes Rektorat (1530-1957), Kurator (1511-1952), Universitätsgericht (1571-1948), Theologische Fakultät (1524-1975), Juristische/Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät (1555-1951), Medizinische Fakultät (1646-1972), Philosophische Fakultät (1456-1969), Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (1934-1970), Institute und Seminare der Fakultäten (9 Bestände), Akten von Vereinen und studentischen Verbindungen (9 Bestände)
Aktenbestände nach 1945: Rektorat N.F. (1945-92), Wissenschaftlicher Rat (1969-90), Prorektorate (4 Bestände), Direktorate (3 Bestände), Akten der nachgeordneten Einrichtungen des Rektorates und der Universitätsverwaltung (12 Bestände), Pädagogische Fakultät (1946-1962), Landwirtschaftliche Fakultät (1945-1951), Arbeiter- und Bauernfakultät (1946-1962), Akten der Sektionen (10 Bestände) und Institute (9 Bestände), Akten von Parteien und Massenorganisationen (5 Bestände)
Pertinenzbestände: Wissenschaftliche Prüfungskommission (1831-1950), Ärztliche Prüfungsausschüsse (1904-1981), Studentenakten (ab 1914), Personalakten (ab 1800), Promotions- und Habilitationsakten nach Fakultäten (ab 1737)
Nachlässe, Sammlungen, Selekte: Gelehrtennachlässe (43 Bestände), Kartensammlung der Universitätsgüter (ca. 400 Stk.), Historische Bauzeichnungen und -pläne (ca. 1100 Stk.), Fotosammlung (ca. 10.000 Fotos), Diasammlung, Medaillen- und Plakettensammlung (28 Stk.), Münz- und Siegelsammlung, Ehrengeschenke.
Bibliothek:
Präsenzbibliothek: ca. 5000 Bde., Schwerpunktgebiete: Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Pommersche Landesgeschichte, kulturhistorische Beziehungen zu Nordeuropa
Findhilfsmittel:
Ablieferungslisten
Behördenfindbücher/Aktenverzeichnisse
Findbücher
Findkarteien
Datenbanken
Spezialinventare:
Schriftgut der NS-Zeit
Beschlusskartei des Senates