Virtuelle Archivlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns

Ein Service des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare e. V.

  • Sitemap
    • Untermenü Topologische Auswahl
    • Untermenü Auswahl Archivsparte
  • Impressum
    • Datenschutzhinweise

Stadtarchiv „Heinrich Benox“ Güstrow

Homepage

Behörde/Einrichtung:
Barlachstadt Güstrow

Adresse:
Barlachstadt Güstrow
Stadtarchiv „Heinrich Benox“
Markt 1
18273 Güstrow

Hausanschrift / Besucheranschrift: Franz-Parr-Platz 10

Telefon:
03843 / 769-160, -163

Fax:
03843 / 769-547

EMail-Adresse:
stadtarchiv@guestrow.de

Ansprechpartner:
Doris Dieckow-Plassa
Barbara Zucker

Öffnungszeiten

Di: 09.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Do: 09.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Geschichte

Das Archiv wurde vor 1945 nebenamtlich betreut.
Nach der Auslagerung 1945 wurde es 1949 wieder neu eingerichtet und auch mit
Personal besetzt. 2000 erfolgte der Umzug des Archivs zum Franz-Parr-Platz 10.

Bestände

Stiftungen/Legate
Amts- und Gildebücher
Stadtbücher
Karten und Pläne
Akten der Gerichtsbarkeit (herzogl. Stadtgericht und Magistratsgericht)
Schulakten
Kirchenakten
Bauakten
Stadtverwaltungsakten
Landtagsprotokolle

Bibliothek:
Präsenzbibliothek 1.500 Bde.
Zeitungen (teilweise unvollständig): Schweriner Intelligenzblätter 1743-1867,
Güstrowsches gemeinnütziges Wochenblatt 1821-1847, Güstrower Zeitung 1850-1921,
Mecklenburgische Tageszeitung 1922-1944, Landeszeitung 1946-1952,
Schweriner Volkszeitung ab 1953

Findhilfsmittel:
teilweise Findkartei zu Stadtverordnetenversammlungen
weitere Findmittel sind nach Umzug noch neu zu erstellen

Topologische Auswahl

  • Landkreis Rostock
  • Ludwigslust-Parchim
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • Nordwestmecklenburg
  • Rostock
  • Schwerin
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen

Auswahl Archivsparte

  • Landesarchive
  • Kreisarchive
  • Amtsarchive
  • Stadtarchive
  • Hochschularchive
  • Kirchenarchive
  • sonstige Archive

© 2023 · Virtuelle Archivlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns - Ein Service des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare e. V. Impressum →